E-Mail: info@tveitra.de 
 Telefon: 06621-70647

Aktuelles

Hier erfahrt ihr, was im TV Eitra aktuell läuft bzw. an Veranstaltungen als Nächstes ansteht. Wenn die in unserem Kalender stehenden Veranstaltungen gelaufen sind, erfahrt ihr hier, wie’s war ... dabei bemühen wir uns stets um größtmögliche Aktualität.

Hobby-Volleyballturnier an Himmelfahrt war ein voller Erfolg

An Himmelfahrt trafen sich insgesamt 12 Teams mit teils durchaus kreativen Namen wie „Magic Fingers“, „Prosecco Hasen“ oder auch „Old Schmetterhand“ auf dem Eitraer Sportfeld zum diesjährigen Hobby-Volleyballturnier. Bei idealem Wetter und regem Zuspruch der Fanlager, aber auch vieler neutraler Zuschauender gab es teils wirklich gut anzusehende spielerische Leistungen zu sehen. Gespielt wurde nach Zeit à insgesamt 10 Minuten pro Begegnung, um den Zeitrahmen beherrschbar zu halten. In zwei Gruppen aufgeteilt konnten sich das ausrichtende DNA Team und „Team Geist“ den jeweiligen Gruppensieg sichern; Gruppenzweiter und somit Gegner in den Überkreuzspielen wurden „Die Treffsicheren Sechs“ und „Mean Machine“. Diese beiden Teams konnten sich letztlich auch für das Finale qualifizieren, das schließlich „Die Treffsicheren Sechs“ mit 17:12 für sich entscheiden konnten. An dieser Stelle ein besonderer Dank an unseren „DJ“ Matthias Becker, der mit seinem Equipment nicht nur für perfekte Soundtechnik sorgte, sondern auch für eine reibungslose zeitliche Taktung. Auch allen Helfenden an Grill und Theke sowie denjenigen, die sich als Schiedsrichter*innen zur Verfügung gestellt haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt.

Mehr Bilder vom Turnier im Fotoalbum

Bald ist es soweit: Am 18. Mai findet wieder unser Hobby-Volleyballturnier statt! Start: 10.00 Uhr

Die Teams sind vollständig, der Spielplan steht – die organisatorischen Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, damit auch in diesem Jahr unser Hobby-Volleyballturnier eines der Highlights des Vereins-Veranstaltungskalenders werden kann! Wettergott Petrus hat sich zwar nicht angemeldet – spielt aber hoffentlich bei allen Spielen trotzdem mit! Wir freuen uns auf regen Besuch ohne Regenbesuch!

DNA on Tour Rhöntour 2023
vom 28. – 30.07.

Die Radtouristikabteilung des TV Eitra plant für Ende Juli ihre alljährige Herrentour, für die 17. TVE Radtour haben sich 14 Radler angemeldet.

In diesem Jahr steht für das DNA-Team eine Radtour durch die hessische, thüringische und bayrische Rhön auf dem Programm.

Am ersten Tag geht es nach dem Start in Eitra über Schenklengsfeld nach Wenigentaft und von dort über den Öchsen- und Embachradweg nach Dermbach. Anschießend folgen die Eitraer Radler dem Feldatalradweg bis zum Hotel „Zur Guten Quelle“ in Kaltensundheim.

Am Samstag folgt das DNA-Team weiter dem Feldtalradweg bis nach Fladungen und radelt von dort auf dem Rhönradweg über Oberelsbach bis nach Bischofheim a. d. Rhön.

Der Rückweg nach Kaltensundheim ist über die Hochrhönstraße geplant.

Am Sonntag folgt das DNA-Team dem Feldatalradweg in nördlicher Richtung bis zur Werra bei Dorndorf. Über die Brücke der Einheit und Vacha geht es weiter zum Ulstertalradweg.

Ab Wenigentaft folgen die DNA-Radler danach dem Kegelspielradweg bis Leibolz, um dann auf dem Eitratalradweg zurück nach Eitra zu fahren.

Bleibt zu hoffen, dass das Wetter mitspielt und das DNA-Team von Pannen und Stürzen verschont bleibt. 

1. Platz für Thorsten Fey beim Kyffhäuser Berglauf

Am 15.04.2023 fand der 45. Kyffhäuser Berglauf in Bad Frankenhausen statt, mit dabei Thorsten Fey vom TV Eitra, der auf der 11 km Nordic Walking Strecke gemeldet war.

Bei 5 Grad und sehr regnerischem Wetter fiel morgens um 09:20 Uhr für 167 Walker und Wanderer pünktlich der Startschuss.

Nach dem ersten Kilometer und einem knackigen längeren Anstieg konnte sich Fey langsam von den ersten fünf Walkern absetzen.

Danach ging es auf rutschigen Wiesen und verschlammten Feldwegen mit massigen Steigungen und steilen Abhängen durch den Südhang des Kyffhäusergebirges.

Nach 1 Std 19 min erreichte Thorsten als erster Nordic Walker mit 11 Minuten Vorsprung das Ziel am Sportplatz in Bad Frankenhausen.

Petra Stürmer und Thorsten Fey erzielen Bestzeiten bei Winterlaufserie

Zum 9. Mal richtete die Triathletenschmiede Werratal dieses Jahr ihre Winterlaufserie aus. Erstmalig wurde eine Nordic Walking-Wendestrecke von 7,5 km angeboten.
Gestartet wurde vor dem Fritz-Kunze-Bad in Heringen auf einer Teerstrecke mit leichten Steigungen.
Petra Stürmer, die zur Zeit in Topform ist, konnte sich bei allen drei Läufen von Anfang an von der Konkurrenz absetzen und siegte souverän.
Bei Thorsten Fey sah es etwas anders aus, da er es mit einem starken Nordic Walker aus Gotha zu tun hatte. Beim ersten Lauf musste er bis zum Zieleinlauf kämpfen und siegte nur mit einer knappen Sekunde Vorsprung.
Bei den beiden nächsten Läufen konnte er sich jedoch etwas klarer mit jeweils einer Minute Vorsprung durchsetzen.
Beide TVE Nordic Walker konnten bei allen drei Läufen den ersten Platz erzielen und freuen sich schon drauf, nächstes Jahr wieder bei dieser toll organisierten und familiären Laufveranstaltung teilzunehmen.

"Das Leben ist wie Fahrrad fahren.
Um die Balance zu halten, musst du in Bewegung bleiben."

Die Sommerzeit ist da, und wir wollen die gewonnene Stunde nutzen, um wieder in Balance und Bewegung zu kommen.
Ab kommenden Dienstag starten wir bei passendem Wetter mit den Radtouren alternativ zu Sauna und Volleyball.
Treffen um 18 Uhr an der Turnerhütte für ein leichtes Anradeln, geplant sind ca 20 km.

In der Welt des Weißen Goldes

Am Sonntag, dem 26.02.23 war es wieder soweit, der 15. Kristallmarathon in Merkers stand auf dem Programm. Drei Strecken standen zur Auswahl: Marathon, Halbmarathon und die 10 km, die 500 m unter der Erde auf einem Rundkurs von 3,25 km mit Radhelm und Stirnlampe gelaufen werden.
Zur Einstimmung wurde eine tolle Lasershow geboten. Höhepunkt ist das Steigerlied. Thorsten Fey war für die 10 km und 165 H/m Strecke gemeldet und startete pünktlich um 10:00 Uhr mit weiteren 254 Läufern. Insgesamt geht es auf dem Rundkurs ständig rauf und runter mit bissigen Anstiegen und mehreren Gefällen bis zu 15% – wie in einer Achterbahn.
An manchen Strecken-Abzweigungen stehen Bergleute und feuern die Läufer lautstark an. Der Salzboden glänzt im Licht der Deckenbeleuchtung und täuscht eine Glätte vor, die es bei dieser trockenen Luft aber nicht gibt. Nach 52:10 Minuten erreichte Thorsten Fey, glücklich als 7.in der Altersklasse M50 und als 47. Mann im Großbunker das Ziel. Es war sein erster regulärer Lauf in diesem Jahr und es wird nicht sein letzter im Erlebnisbergwerk Merkers 500 m unter der Erde gewesen sein.

Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus war gut besucht

Am vergangenen Freitag, 10. Februar 2023 fand die diesjährige JHV des TV Eitra für das Geschäftsjahr 2022 statt. Der große Raum des DGH war nahezu bis auf den letzten Platz gefüllt, was der später zur Versammlung dazustoßende Bürgermeister Stephan Bolender besonders und mit Freude erwähnte. Dies sei in der heutigen Zeit in Vereinen keine Selbstverständlichkeit mehr. Die Anwesenden wurden im Verlauf der Versammlung über allerlei Aktivitäten rund um den Verein informiert, so z.B. von Sascha Burkhardt, der über den recht neu etablierten Lauftreff und dessen Touren sowie auch die Teilnahme an Wettkämpfen wie z.B. dem Lollslauf oder auch dem Winterlauf der Triathletenschmiede Werratal Anfang Februar berichtete. Eine auf die Berichte abgestimmte Bildershow unterstütze diesen wie auch den von Judith Eigenbrod und Andrea Pfannkuch, die von den sehr gut besuchten Kinderturnstunden erzählten. Zuvor hatte Klaus Apel von den im vergangenen Jahr durchgeführten Radtouren berichtet, so z.B. der „Spätleseroute“ von Fulda über den Vogelsberg und das Rhein-Main-Gebiet bis in den Rheingau. Die Abteilung Turnen/Gymnastik stellt sich gerade neu auf; hier wird es in Bälde Neues geben. Neu ist bereits, dass sich immer dienstagabends im DGH eine Gruppe von Herren trifft, um sich besonders der oft vernachlässigten Rückenschule zuzuwendet. Auch die zahlreichen Arbeitseinsätze in und an der Turnerhütte waren Thema; Kai Pfannkuch dankte hierbei allen fleissigen und oft
zahlreichen Helfern.
Winfried Wagner, der Mann für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit informierte u. a. darüber, dass im vergangenen Jahr der Vereins-Internetauftritt an den Start ging. Gegen Ende der Versammlung kamen auch die Ehrungen nicht zu kurz. Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Michael Mihm, Ulrike Glebe, Michael Maaß, Wilma Schott, Rita Becker, Frank Tiedt, Jörg Rüger, Christa Zahn und Heiko Kroker. 25 Jahre Mitglied ist Dirk Noll; auf stolze 50 Jahre Mitgliedschaft können Klaus Gilbert und Joachim Schott zurückblicken.

Von links nach rechts: Der Ehrungsbeauftragte Jürgen Barthel und die anwesenden Geehrten Joachim Schott, Klaus Gilbert, Michael Maaß, Frank Tiedt, Dirk Noll sowie der Erste Vorsitzende Wilhelm Glebe.

TV Eitra beim 1. Winterlauf der Triathletenschmiede Werratal erfolgreich

Der TV Eitra war beim 1. Winterlauf der Triathletenschmiede Werratal am 05.02.2023 in Heringen mit drei Teilnehmenden vertreten. Thorsten Fey, Petra Stürmer und Lena Nürnberger starteten bei leichtem Schneefall auf die 7,5 Kilometer lange Nordic Walking-Strecke. Thorsten Fey kam nach 52:42,56 Minuten ins Ziel und erreichte den ersten Platz der Gesamtwertung Männlich. Petra Stürmer überquerte nach 56:54,58 Minuten die Ziellinie und belegte ebenfalls Platz. 1 der Gesamtwertung Weiblich. Kurze Zeit später erreichte Lena Nürnberger das Ziel auf Platz 4 der Gesamtwertung Weiblich. Nach einem erfolgreichen Lauf konnte man sich vor Ort gut stärken. Zur Belohnung gab es für alle Läufer und Walker freien Eintritt ins Fritz Kunze-Schwimmbad in Heringen. Für eure sportliche Leistung bedanken wir uns im Namen des gesamten Vereins.

TV Eitra beim Heringer Glühweinlauf 2022

Der TV Eitra war beim Glühweinlauf am 05.11.2022 in Heringen mit zwei Teilnehmerinnen vertreten. Lena Nürnberger und Petra Stürmer starteten bei tollem Wetter auf der 6,7 Kilometer langen Nordic Walking-Strecke.

Der TV Eitra war beim Glühweinlauf am 05.11.2022 in Heringen mit zwei Teilnehmerinnen vertreten. Lena Nürnberger und Petra Stürmer starteten bei tollem Wetter auf der 6,7 Kilometer langen Nordic Walking-Strecke.

Nach einem steilen Anstieg ging es auf eine schöne und doch anspruchsvolle Strecke durch die Felder von Heringen mit imposantem Ausblick. Petra kam nach 51:33,2 Minuten ins Ziel und holte den ersten Platz der Gesamtwertung. Lena überquerte nach 55:44,7 Minuten die Ziellinie und wurde damit Fünfte der Gesamtwertung.
Nach einem erfolgreichen Lauf konnte man sich vor Ort gut stärken. Zur Belohnung gab es bei der Siegerehrung Urkunden und passend zum Glühweinlauf eine Flasche Glühwein. Für eure sportliche Leistung bedanken wir uns im Namen des gesamten Vereins.

DNA on Tour 2022

Auf den Spuren des Spätlesereiters

Die Radtouristikabteilung des TV Eitra führte Mitte August ihre alljährige Herrentour durch.

In diesem Jahr stand für das DNA-Team die Radtour auf den Spuren des Spätlesereiters auf dem Programm.

Die Tour führt von Fulda über Schlüchtern, Hanau und Frankfurt bis nach Rüdesheim in den Rheingau und folgt damit der Strecke des Spätlesereiters, der für das Kloster Johannisberg im Rheingau die Lesefreigabe bei den Äbten in Fulda einholen musste. Im Jahre 1775 hatte sich der Reiter dermaßen verspätet, dass die Trauben an den Rebstöcken nach Meinung der Mönche verdorben waren. Die Trauben wurden dennoch gekeltert und damit die Spätlese „erfunden“.

Am Freitagmorgen starteten die zwölf Radler auf die erste Etappe von Eitra in Richtung Fulda. Über den Haunetalradweg  ging es über Hünfeld und den Haunestausee bei Marbach bis zum Stadtschloss in Fulda.

Der erste Boxenstopp erfolgte danach im Gasthof „Drei Linden“ in Neuenberg; bei herrlichem Wetter ließen sich die Eitraer Radler das Bier und die sehr gute Hausmannskost im Biergarten schmecken. Über Flieden, Neuhof und den Distelrasen ging es dann weiter bis nach Schlüchtern.

Nach ca. 75 km war mit dem Hotel Hausmann  das erste Tagesziel in der Schlüchterner Innenstadt erreicht.

Ab Schlüchtern führte die Tour immer am Fluss entlang, Genussradeln war für die beiden folgenden Tage angesagt. Der Nidda folgend erreichten die Eitraer Radler den Main bei Rumpenheim, hier wurde mit der Fähre auf die südlich Mainseite übergesetzt.

Überrascht war das DNA-Team von der anschließenden Fahrt durch Frankfurt, auf sehr schön angelegten Radwegen ging es entlang der Frankfurter Skyline und dem Eisernen Steg fast ampelfrei und ohne Autoverkehr bis ins NH Hotel in Niederrad.

Die ca. 90 km waren nach einem urigen Abendessen im Gemalten Haus in Sachsenhausen schnell vergessen, bei diversen Bembeln und einigen Calvados mit Mispelchen ließen die Eitraer Radler den schönen Tag ausklingen.

Am Sonntag führte die Route weiter bis zur Mainspitze, der Mainmündung in den Rhein. Dort wurde der Rhein überquert und es ging durch Mainz gegenüber von Wiesbaden auf der südlichen Rheinseite bis zur Fähre Ingelheim. Bei der Überfahrt konnte das DNA Team die herrliche Landschaft rund um Eltville genießen.

Entlang des Rheins ging es dann nach Oestrich-Winkel, nach dem Mittagessen im schönen Innenhof des Weinguts Hamm waren es nur noch wenige Kilometer bis zum Ziel in Rüdesheim am Rhein. Hier wurden die Räder verladen und es ging per Bus zurück nach Eitra. Zur sehr guten Stimmung im DNA-Team trug auch bei, dass die gesamte Spätlesereiter-Tour bis auf das Teilstück von Fulda bis zum Distelrasen bei Schlüchtern fast ausschließlich über gut ausgebaute Radwege entlang von Flüssen führte und weder größere Pannen noch Stürze zu beklagen waren.

Beim Lollslauf 2022 gut dabei!

Dieses Jahr war der „Lauftreff“ vom TV Eitra zahlreich beim Lollslauf 2022 vertreten. Beim Lauf über die 5 km erzielten Wilhelm Glebe (1. Vorsitzender) eine Bestzeit von 00:26:14 Std. (Platz 2 der M 65), Sebastian Glebe 00:24:43 Std. (Platz 7 der MJ U14) sowie Sascha Burkhardt (Sportlicher Leiter) in 00:28:42 Std. Platz 8 der M 30.
Unter anderem starteten für die Nordic Walker 10 km Frank Barschke mit einer Zeit von 01:17:55 Std. (Platz 5), Martin Schnell 01:18:55 Std. (Platz 8), Petra Stürmer 01:19:42 (Platz 9), Sabrina Schnell 01:19:53 (Platz 10), Andrea Pfannkuch 01:21:13 (Platz 13) und Jörg Bolender (2.Vorsitzender) 01:21:14 auf Platz 14.
Für diese sportliche Leistung bedanken wir uns im Namen des gesamten Vereins.

Mehrtägige Wanderung 2022 „Fränkische Schweiz“

Trotz der schlechten Wetterprognose haben wir unsere Wanderung am 16.09.2022 in Angriff genommen.

Am Freitagmorgen starteten wir vollgepackt um 6.30 Uhr mit 11 Personen Richtung Fränkische Schweiz.

Dank des Gemeindebusses haben wir nur ein weiteres Auto benötigt.

Bevor wir die Wanderung gestartet haben, gab es zur Stärkung auf dem Parkplatz ,,Pulvermühle‘‘ bei Waischenfeld noch ein leckeres Frühstück.

Von dort ging es gut gelaunt rund 16 km durch die herrliche Landschaft bis zu unserem ersten Übernachtungsort Muggendorf.

Im benachbarten Gasthof haben wir den Abend bei leckerem Schäufele und gutem Bier ausklingen lassen.

Erholt haben wir uns am zweiten Tag ca. 17 km von Muggendorf nach Gößweinstein auf den Weg gemacht.

Neben vielen Sehenswürdigkeiten hat uns der Weg durch eine schöne Schlucht geführt.

Weiter entlang des Flusses Wiesent hat uns dann doch ein kräftiger Regenschauer erwischt.

Die letzten Meter hatten es noch mal in sich, ein steiler Anstieg hinauf zu unserem Übernachtungsort Gößweinstein.

Aufgrund des regnerischen Wetters haben wir die Wanderung am dritten Tag etwas gekürzt. Gut 2 km vor unserer Ankunft auf dem Parkplatz ,,Pulvermühle‘‘ haben wir uns in einem schönen Gewölbekeller nochmal gestärkt und aufgewärmt.

Auf dem Parkplatz angekommen ging es ohne größere Stürze und Pannen mit dem Gemeindebus und dem Auto zurück nach Eitra. 

Kindersportfest am Fronleichnams-Feiertag

16.06.2022 ab 13:00 Uhr

Wow! Das war ein Gewusel am Feiertags-Donnerstag! Sage und schreibe 71 (!) Kinder hatten sich zu den sportlichen Wettkämpfen bestehend aus Weitsprung, Schlagball-Weitwurf und einem 50-Meter-Wettrennen angemeldet. Und sie waren mit Spaß und Feuereifer dabei! Schließlich ging es um die begehrten Medaillen und Urkunden – und jedes teilnehmende Kind durfte sich nach er Siegerehrung am reich gedeckten Geschenketisch noch etwas aussuchen.

Zum Abschlus der Wettkämpfe stellten sich die teilnehmenden Kids dem Fotografen

Wir können unser Sportfest auch in diesem Jahr auch dank des überragend guten Wetters nur als vollen Erfolg bezeichnen und all denjenigen ganz herzlich danken, die mit ihrem Einsatz in der Vorbereitung, beim Aufbau, am Grill, im Getränkeverkauf oder auch als Helfer beim Springen, Laufen und Werfen zum großartigen Gelingen beigetragen haben!

Ehrungen anlässlich der JHV

27.04.2022

Wie in jedem Jahr wurden auch diesmal einige Mitglieder für ihren Einsatz, ihr Mitgestalten oder auch einfach für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.

Anette Seilius leitete lange unsere Damengymnastikgruppe. Wir bedanken uns ganz herzlich bei ihr!
Wir bedanken uns ebenfalls bei Susi Apel und Sigrid Bobak für ihre organisatorische Tätigkeit im Vorfeld so mancher Veranstaltung. Sigrids Blumen nahm ihre Tochter Andrea für sie entgegen.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt: Andrea Trommer für 15 Jahre, Angelika und Hans-Werner Kappe, Gabi Gilbert, Petra Hummel, Larisa Fuß und Hans-Heinrich Hübbe für 25 Jahre.
Eine besondere Ehrung erhielten Heiner und Herbert Schott für ihre nun 60 (!) Jahre währende Mitgliedschaft in Verbindung mit langjähriger Vorstandstätigkeit.

Jahreshauptversammlung am 22.04.2022

25.04.2022

Am Freitag, den 22.04.2022 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in der Turnerhütte statt. Rund 30 Vereinsmtglieder hatten sich eingefunden, um zu erfahren, was es Neues rund um den Verein gibt. Und auch, um den Vorstand neu zu wählen. Bedingt durch die noch immer geltenden Beschränkungen mussten die großen, traditionell gut besuchten Veranstaltungen erneut ausfallen. Lediglich ein „Biergarten“-Event im Sommer und eine abgespeckte Version der „Hüttengaudi“ Ende September konnten unter Auflagen stattfinden. So wurde die Zeit genutzt, um einige Projekte in und um die Turnerhütte anzugehen, z. B. neue erhöhte Sitzgruppen neben dem Kamin. Großes Lob in diesem Zusammenhang an den „Bautrupp“! Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Neben den Berichten aus den Abteilungen fanden auch Neuwahlen statt. Hier wurden alle Amtsinhaber/-innen in ihren Positionen bestätigt. Vereinsmitglieder können das ausführliche Protokoll der Versammlung gerne individuell angefordern, am Einfachsten per E-Mail:
info@tveitra.de

Die neuen Sitzgruppen in unserer Turnerhütte werten diese deutlich auf! Echt schick geworden!

Willkommen im Turnverein Eitra 1910 e. V.

Wir freuen uns sehr über neue Mitglieder. Gerne können Sie einmal hineinschnuppern. Rufen Sie uns einfach an.
Mitglied werden
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram